Von der Milchbar an den Esstisch (Beikost)
Shownotes
Zurück aus Maries Ski-Urlaub sitzen wir wieder vereint in unserer Podcast-Ecke. Doch bevor wir uns dem eigentlichen Thema widmen, müssen wir erstmal eine essentielle Frage klären: Was trägt man in der Kasacktasche – Schere oder Klemme?
Aber nun zum eigentlichen Thema der Folge: die Beikosteinführung! Brei oder doch lieber Baby Led Weaning? Wenn es ums Essen geht, sind Babys wohl die schärfsten Kritiker. Die ersten Mahlzeiten können schnell zum turbulenten Abenteuer werden, besonders wenn mehr Essen auf dem Boden, im Hochstuhl oder an den Wänden landet als im Mund des Babys. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Wege der Beikost, Tipps für entspannte erste Mahlzeiten und warum Geduld (und ein guter Vorrat an Lätzchen) das A und O sind.
Außerdem klären wir die Frage, wie lange man nach der Geburt eigentlich Anspruch auf eine Hebamme hat. Wenn du auch eine Frage hast, die wir in der Rubrik "Hallo Community" beantworten sollen, dann schicke uns gerne eine Sprachnachricht an die 0152 08830203 - und wer weiß, vielleicht beantworten wir diese ja schon in der nächsten Folge?
Eigenwerbung
Gemeinsam mit dm haben wir als erfahrene Hebammen 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt, die euch in der Zeit vor und nach der Geburt begleiten. Von der Wochenbetteinlage bis Wundschutzcreme - jedes Produkt ist mit Expertise und viel Liebe für euch und euer Baby gestaltet. Schaut beim nächsten dm-Markt Besuch nach unseren HALLOHEBAMME Produkten und testet sie gerne. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.
Mehr Infos findest du hier
Eigenwerbung
Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.
Hier könnt ihr es bestellen
Hier findet ihr noch mehr Infos über uns und viele weitere Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit:
Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/
TikTok: https://www.tiktok.com/@hallohebamme
YouTube: https://www.youtube.com/@hallohebamme
Blog: https://hallohebamme.de/
Hier findest du alle Quellen aus der Folge:
- Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern." Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., www.dge.de
- Robert Koch-Institut. (2024, June 26). Botulismus (Clostridium botulinum). Retrieved from https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A Z/B/Botulismus/botulismus-node.html
- Ärzteblatt. (n.d.). Stillen und Beikost
- "Brei und Baby-Led Weaning: Was ist bei der Beikost zu beachten?" Gesund ins Leben, www.gesund-ins-leben.de
- Netzwerk Gesund ins Leben. (2022). Vegetarische und vegane Ernährung – Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter: Handlungsempfehlungen.https://www.gesund-ins-leben.de/fuer fachkreise/ernaehrung-und-bewegung-fuer kleinkinder/handlungsempfehlungen/ernaehrung/vegetarische-und-vegane ernaehrung/
- Klug, A., Barbaresko, J., Alexy, U., Kühn, T., Kroke, A., Lotze-Campen, H., Nöthlings, U., Richter, M., Schader, C., Schlesinger, S., Virmani, K., Conrad, J., Watzl, B. für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) (2024). Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau, 71(7), 60–84. DOI: 10.4455/eu.2024.22
- Bush, Larry M., MD, FACP, Charles E. Schmidt College of Medicine, Florida Atlantic University
- "Botulismus bei Säuglingen." MSD-Manual Ausgabe für Patienten, Juni 2023, Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA. https://www.msdmanuals.com/de/heim/infektionen/bakterielle-infektionen anaerobe-bakterie n/botulismus-bei-s%C3%A4uglingen
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (n.d.). Empfehlungen zur Stilldauer und Einführung von Beikost. https://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html
- European Food Safety Authority (EFSA). (2019, September 12). Appropriate age range for introduction of complementary feeding into an infant’s diet. EFSA Journal, 17(9), 5780. https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/5780
- Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). (2018, April 12). Kinder vor Zuckerbomben-Drinks schützen
- Gesund ins Leben.: https://www.gesund-ins-leben.de/ Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (2012, November 16). Hackepeter und rohes Mett sind nichts für kleine Kinder
- Allergieprävention - S3-Leitlinie. (2022). Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) e.V., Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
- Fachgesellschaften e.V. (AWMF). https://register.awmf.org/assets/guidelines/061-016l_S3_Allergiepraevention_2022-11.pdf European Food Safety Authority (EFSA). (2012). Scientific Opinion on the Appropriate Age for Introduction of Complementary Feeding into an Infant’s Diet. EFSA Journal, 10(1), 4254
Neuer Kommentar