Baby-Meilensteine & Blackouts - Der Elefant lässt grüßen
Shownotes
Sprichwörter und wir? Keine Erfolgsgeschichte! Also konzentrieren wir uns lieber wieder auf unsere Arbeit. Heute begleiten wir euch durch das erste Lebensjahr des Babys und sprechen über die Meilensteine: Wann nimmt dein Baby die Umgebung wahr? Ab wann wird’s Zeit, die Wohnung babysicher zu machen? Und wann kommen die ersten Schrittchen? All das erfährst du in dieser Folge. Aber vergiss nicht: Jedes Kind ist individuell und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.
Außerdem beantworten wir die Community Frage zum Thema… Moment, was war das nochmal? Ach ja, Schwangerschaftsdemenz. Wenn du auch eine Frage hast, die wir in der Rubrik "Hallo Community" beantworten sollen, dann schicke uns gerne eine Sprachnachricht an die 0152 08830203 - und wer weiß, vielleicht beantworten wir diese ja schon in der nächsten Folge?
Eigenwerbung
Gemeinsam mit dm haben wir als erfahrene Hebammen 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt, die euch in der Zeit vor und nach der Geburt begleiten. Von der Wochenbetteinlage bis Wundschutzcreme - jedes Produkt ist mit Expertise und viel Liebe für euch und euer Baby gestaltet. Schaut beim nächsten dm-Markt Besuch nach unseren HALLOHEBAMME Produkten und testet sie gerne. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.
Mehr Infos findest du hier
Eigenwerbung
Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.
Hier könnt ihr es bestellen
Hier findet ihr noch mehr Infos über uns und viele weitere Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit:
Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/
TikTok: https://www.tiktok.com/@hallohebamme
YouTube: https://www.youtube.com/@hallohebamme
Blog: https://hallohebamme.de/
Hier findest du alle Quellen aus der Folge:
- WHO Guideline (2023) for complementary feeding of infants and young children 6-23 moths of age (https://www.who.int/publications/i/item/9789240081864)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (o. D.). Untersuchungen U1 bis U9. Kindergesundheit-Info. (https://www.kindergesundheit-info.de/themen/frueherkennung-u1-u9-und-j1/untersuchungen-u1-bis-u9/)
- Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ). (o. D.). Entwicklungskalender. Kinderärzte im Netz. (https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/entwicklungskalender/)
- Prell Christine, Koletzko Berthold (2016): Stillen und Beikost, Empfehlungen für die Säuglingsernährung, Deutsches Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/archiv/stillen-und-beikost-ba0b2e92-1bc0-40e0-b461-86e1cc178d63)
- Redaktion Gesundheitsportal (2023): Entwicklung im ersten Lebensjahr (https://www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/kleinkind/babys-erstes-jahr.html) Hoekzema et al. (2017): „How pregnancy transformst he brain to prepare it for parenthood”, Nature Neuroscience
Neuer Kommentar