Verwöhnt vom Tragen? - Babyhandling & Körperkontakt

Shownotes

"Arbeitet ihr eigentlich noch als Hebammen?" Diese Frage ist uns nun schon einige Male begegnet. Bei einem Iced Matcha Latte (ja, wir sind nun auch in der Ära angekommen) geben wir euch mal einen Blick hinter die Kulissen unseres HALLOHEBAMME Alltags.

Heute im Fokus: Kann man sein Baby durch zu viel Tragen oder Körperkontakt verwöhnen? Wir sprechen über Nähe, Bindung und Entwicklung. Und eins können wir vorab verraten: Wir sind Fans.

Außerdem teilen wir unsere ganz persönlichen Geschichten, wie wir zum Hebammenberuf gekommen sind. Und: In der Entdeckung der Woche geht’s um ein Thema, das aktuell wieder für Diskussionen sorgt: die steigende Kaiserschnittrate in Deutschland. Unsere Gedanken dazu hört ihr natürlich auch in dieser Folge.

Du hast eine Frage oder ein Herzensthema, das wir im Podcast aufgreifen sollen? Dann schick uns gerne eine Sprachnachricht an die 0152 08830203 – vielleicht bist du ja schon in der nächsten Folge dabei! Wir freuen uns auf dich


Eigenwerbung

Gemeinsam mit dm haben wir als erfahrene Hebammen 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt, die euch in der Zeit vor und nach der Geburt begleiten. Von der Wochenbetteinlage bis Wundschutzcreme - jedes Produkt ist mit Expertise und viel Liebe für euch und euer Baby gestaltet. Schaut beim nächsten dm-Markt Besuch nach unseren HALLOHEBAMME Produkten und testet sie gerne. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.

Mehr Infos findest du hier


Eigenwerbung

Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.


Hier findet ihr noch mehr Infos über uns und viele weitere Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit:

Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

TikTok: https://www.tiktok.com/@hallohebamme

YouTube: https://www.youtube.com/@hallohebamme

Blog: https://hallohebamme.de/


Hier findest du alle Quellen aus der Folge:

  • Feldman, R. (2012). Oxytocin and social affiliation in humans. Hormones and Behavior, 61(3), 380–39 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0018506X12000098?via%3Dihub
  • International Hip Dysplasia Institute. (n.d.). Baby carriers and hip dysplasia. https://hipdysplasia.org/
  • Kangaroo Mother Care Foundation & World Health Organization. (2022). Kangaroo mother care: A practical guide for implementation. https://www.who.int/publications/i/item/9241590351
  • Papoušek, M., & Papoušek, H. (2002). Chronobiologie des kindlichen Verhaltens. In E. Schröder & H. J. Kipp (Eds.), Entwicklung im frühen Kindesalter (S. 133–145). Klett-Cotta.
  • Tragenetzwerk e.V. (n.d.). Fachinformationen zu Tragehilfen und Ergonomie. https://www.tragenetzwerk.de/
  • Waters, S. F., West, T. V., & Mendes, W. B. (2014). Stress contagion: Physiological covariation between mothers and infants. Psychological Science, 25(4), 934–942 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4073671/
  • World Health Organization. (2016). Skinto-skin contact and exclusive breastfeeding. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/infant-and-young-child-feeding
  • American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG). (n.d.). Babywearing safety recommendation https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-opinion/articles/2018/05/optimizing-postpartum-care
  • Hardin, J. S., Jones, N. A., Mize, K. D., & Platt, M. (2020). Parent training with kangaroo care impacts infant neurophysiological development & mother–infant neuroendocrine activity. Infant Behavior and Development, 58, 101424. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32171123/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.