Unten gut, alles gut - Vaginale Gesundheit

Shownotes

We are back! Nach einer ungeplanten Pause melden wir uns endlich zurück – und das mit großen Neuigkeiten im Gepäck! In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das leider noch viel zu selten offen besprochen wird: der vaginalen Gesundheit. Ob Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Wochenbett, unsere Vaginalflora spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welche Faktoren Einfluss nehmen und wie du gut für dich sorgen kannst, erfährst du in dieser Folge. Kein sexy Thema? Finden wir schon! Vor allem, wenn man es endlich mal offen anspricht.

Gibt es Hebammen auch in der Tierwelt? Dieses niedliche Thema erwartet euch in der Entdeckung der Woche. Wenn du eine Frage an uns hast, dann schick uns gern eine Sprachnachricht an die 0152 08830203 – vielleicht beantworten wir sie ja schon in der nächsten Folge. Wir freuen uns auf dich!


Eigenwerbung

Gemeinsam mit dm haben wir als erfahrene Hebammen 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt, die euch in der Zeit vor und nach der Geburt begleiten. Von der Wochenbetteinlage bis Wundschutzcreme - jedes Produkt ist mit Expertise und viel Liebe für euch und euer Baby gestaltet. Schaut beim nächsten dm-Markt Besuch nach unseren HALLOHEBAMME Produkten und testet sie gerne. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.

Mehr Infos findest du hier


Eigenwerbung

Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.

Hier könnt ihr es bestellen


Hier findet ihr noch mehr Infos über uns und viele weitere Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit:

Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

TikTok: https://www.tiktok.com/@hallohebamme

YouTube: https://www.youtube.com/@hallohebamme

Blog: https://hallohebamme.de/


Hier findest du alle Quellen aus der Folge:

  • Amabebe, E., & Anumba, D. (2018). The Vaginal Micoenvironment: The Physiologic Role of Lactobacilli. frontiers in Medicine.
  • AWMF. (2022). S2k-Leitlinie: Prävention und Therapie von Frühgeburten. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
  • Balsyte, D. (2023). Vaginale Abstriche in der Schwangerschaft - welches Screening, wann und warum? Gynäkologie, 56, pp. 110-114.
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), A. d. (2023). S2k-Leitlinie: Bakterielle Vaginose.
  • Eggersmann, T., Hamala, N., Graspeuntner, S., Rupp, J., & Griesinger, G. (2022). Das intrauterine Mikrobiom - Schrödingers Katze der Reproduktionsmedizin. Gynäkologische Endokrinologie, 20, pp. 236-243.
  • Elkafas, H., Walls, M., Al-Hendy, A., & Ismail, N. (2022). Gut and genital tract microbiomes: Dysbiosis and link to gynecological disorders. frontiers in Cellular and Infection Microbiology.
  • Gao, X., Louwers, Y., Laven, J., & Schoenmakers, S. (2024). Clinical Relevance of Vaginal and Endometrial Micorbiome Investigation in Women with Repeated Implantation Failure and Recurrent Pregnancy Loss. International Journal of Molecular Sciences(25).
  • Saadaoui, M., Singh, P., Ortashi, O., & Al Khodor, S. (2023, September). Role of the vaginal microbiome in miscarriage: exploring the rlationship. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology.
  • Feigl , S., & Fluhr, H. (2022). Vaginales Mikrobiom und Frühgeburtlichkeit. Gynäkologische Endokrinologie, 20, pp. 258-262.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.