Lachen, niesen, oops - Inkontinenz ist kein Tabu
Shownotes
Nach einer Woche voller Hausbesuche wird es wieder Zeit für eine neue Folge. Diesmal sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft: Inkontinenz nach der Geburt. Ein Tabuthema? Nicht bei uns! Plötzlicher Harndrang, kleine „Unfälle“ beim Husten, Lachen oder Hüpfen – das muss nicht dein neuer Alltag sein. Wir reden offen über Risikofaktoren, Prävention, Beckenbodentraining und warum du dich auf keinen Fall schämen musst.
Und dann wäre da noch die Frage: Kann ich bei der Geburt Kontaktlinsen tragen? Das beantworten wir heute in der Kategorie "HALLO Community". Du hast auch eine Frage an uns, die wir beantworten sollen? Dann schicke uns gerne eine Sprachnachricht an die 0152 08830203 - und wer weiß, vielleicht beantworten wir diese ja schon in der nächsten Folge? Wir freuen uns auf dich.
Eigenwerbung
Gemeinsam mit dm haben wir als erfahrene Hebammen 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt, die euch in der Zeit vor und nach der Geburt begleiten. Von der Wochenbetteinlage bis Wundschutzcreme - jedes Produkt ist mit Expertise und viel Liebe für euch und euer Baby gestaltet. Schaut beim nächsten dm-Markt Besuch nach unseren HALLOHEBAMME Produkten und testet sie gerne. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.
Mehr Infos findest du hier
Eigenwerbung
Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.
Hier könnt ihr es bestellen
Hier findet ihr noch mehr Infos über uns und viele weitere Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit:
Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/
TikTok: https://www.tiktok.com/@hallohebamme
YouTube: https://www.youtube.com/@hallohebamme
Blog: https://hallohebamme.de/
Hier findest du alle Quellen aus der Folge:
- Sultana CJ et al. (2021) – Urinary Incontinence and Pelvic Floor Dysfunction in Women: A Review. In: International Urogynecology Journal
- Nygaard IE. (2020). Treatments for Urinary Incontinence in Women. In: Annals of Internal Medicine, 172(3) https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/AITC202002040?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed
- National Institute for Health and Care Excellence (NICE) – Urinary incontinence and pelvic organ prolapse in women: management: https://bjui-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bju.14763
- Deutsche Kontinenz Gesellschaft: https://www.kontinenz-gesellschaft.de
- DGGG-Leitlinie (AWMF-Registernr. 015/091): Harninkontinenz der Frau – Diagnostik und Therapie. https://www.awmf.org
- Louwen, F. & Reitter, A. (Hrsg.) (2016) Geburtshilfe – Lehrbuch für Hebammen und Ärzte, Springer Verlag
Neuer Kommentar